Thursday, October 2, 2025

Happy Aloha Friday!

 

Happy Aloha Friday! That's what we say here when the weekend is just around the corner, and of course, the weekend also means treating yourself to some fun. Whatever that looks like for each individual. 😁


Last year we were already at the Kane'ohe Sandbar and found Mary's nephew Shannon among the crew of the boat that took us there. The trip was so wonderful that we definitely wanted to do it again. Last year, Shannon told us we should bring his aunt on the boat, and I promised to try. When we were at Mary's a few days ago, we talked about it again, and I asked my friend to come along. A little later, she agreed, and I was thrilled. 🥰


And Friday was the day! We met at He'eia Kea Boat Harbor to board the Kaneohe Bay Ocean Sports catamaran. My friend Mary brought her eldest sister Steph (Shannons mom) and her daughter-in-law Amber, Shannon's wife. Just like last year, I was struck by how friendly and accommodating the crew of this catamaran is. We met Shannon at the dock and boarded together, while he introduced us to each crew member. It was a big hello, and we received a very warm welcome and hug. Once again, we experienced the epitome of the Hawaiian expression "Ohana," which means family, but also includes friends. We sat down at our table, and soon the trip to the sandbar began.


Link to Kaneohe Bay Ocean Sports


In fact, my friend had never been to the sandbar before, and seeing how impressed she was by the view of the mountains and coastline was simply priceless. 💙 Mary was grateful that we had persuaded her to come along—even though it wasn't difficult. On the way to the sandbar, the crew gave a safety briefing, and after just a few minutes of sailing, the catamaran docked at the sandbar. Now, the guests, equipped with life jackets, made their way to the sandbank to try out the various activities there. Similar to Secret Island, they could try kayaking, stand-up paddleboarding, snorkeling, playing volleyball, or sunbathing on the floating lounge platform.




Once everyone else was off the boat, we headed into the water. The catamaran has a very convenient staircase at the back that folds down and then reaches all the way into the water. It was great fun in the water, and when Shannon entered the water and started attracting the fish with soaked bread, I let him give me some bread too and started feeding the fish. They're used to it, of course, and they're not at all shy. 🐟 They even took the bread from my hands. There were some that were up to 50 cm long and quite rough. 😮


It was so nice to see how much fun everyone was having, and of course, the time went by far too quickly. It felt like we were on our way back to the harbor far too quickly. We will remember this wonderful day for a long time to come. As my dear friend always likes to say: "Let's make memories!" 💗


Aloha! 🤙🏼


Link to Mary's FB video from the Sandbar

Happy Aloha Friday! Auf ins Wochenende!

 

Happy Aloha Friday! So sagt man hier, wenn das Wochenende vor der Tür steht und natürlich steht das Wochenende auch dafür, dass man sich etwas Spaß gönnt. Wie auch immer das für jeden Einzelnen aussieht. 😁


Letztes Jahr waren wir bereits auf der Kane’ohe Sandbar (Sandbank) und fanden unter der Crew des Bootes, welches uns dorthin brachte, Marys Neffen Shannon. Der Ausflug war so schön, dass wir ihn auf jeden Fall wiederholen wollten. Letztes Jahr sagte Shannon zu uns, dass wir doch seine Tante mal mit aufs Boot bringen sollten und ich versprach es zu versuchen. Als wir vor ein paar Tagen bei Mary waren, sprachen wir wieder davon und ich forderte meine Freundin auf, uns doch zu begleiten. Wenig später sagte sie zu und ich freute mich wie Bolle darüber. 🥰


Und Freitag war es nun soweit! Wir trafen uns im He’eia Kea Boat Harbor, um an Bord des Katamarans von Kaneohe Bay Ocean Sports zu gehen. Meine Freundin Mary brachte ihre älteste Schwester Steph und deren Schwiegertochter Amber, Shannons Frau, mit. Wie schon letztes Jahr fiel mir ins Auge, wie freundlich und zuvorkommend die Crew dieses Katamarans ist. So trafen wir Shannon am Kai und gingen zusammen an Bord, während er uns jedem Crew-Mitglied vorstellte. Es war ein großes Hallo und wir wurden sehr herzlich begrüßt und umarmt. Wieder einmal erlebten wir den Inbegriff des hawaiianischen Ausdrucks “Ohana”, was Familie bedeutet, aber auch Freunde beinhaltet. Wir nahmen an unserem Tisch Platz und bald schon ging die Fahrt zur Sandbank los. 


Link zu Kaneohe Bay Ocean Sports



Tatsächlich war meine Freundin bis zu diesem Zeitpunkt zuvor noch nie auf der Sandbank gewesen und zu sehen, wie sehr sie vom Anblick der Berge und der Küstenlinie beeindruckt war, war schlichtweg unbezahlbar. 💙Mary war dankbar, dass wir sie überredet hatten mitzukommen - obwohl das gar nicht so schwer war. Auf dem Weg zur Sandbank hielt die Crew eine Sicherheitsunterweisung ab und nach nur ein paar Minuten Fahrzeit legte der Katamaran auch schon an der Sandbank an. Jetzt machten sich die Gäste mit Schwimmwesten ausgerüstet auf den Weg auf die Sandbank, um die verschiedensten Aktivitäten dort auszuprobieren. Ähnlich wie schon auf Secret Island konnte man Kajakfahren, Stand-up Paddle Board ausprobieren, schnorcheln, Volleyball spielen oder sich auf der schwimmenden Lounge-Plattform sonnen.





Als alle anderen von Bord waren, machten wir uns auf den Weg ins Wasser. Der Katamaran verfügt an der Rückseite über eine sehr bequeme Treppe, die heruntergeklappt wird und dann bis ins Wasser reicht. Es war ein herrlicher Spaß im Wasser und als Shannon ins Wasser kam und mit eingeweichtem Brot begann die Fische anzulocken, ließ ich mir von ihm auch Brot geben und begann die Fische damit zu füttern. Die kennen das natürlich und sind gar nicht schüchtern. 🐟 Sie holten sich das Brot sogar aus meinen Händen. Dabei waren Exemplare, die bis zu 50cm lang und ganz schön ruppig waren. 😮


Es war so schön zu sehen, wie viel Spaß alle hatten und natürlich war die Zeit viel zu schnell um. Gefühlt viel zu schnell waren wir wieder auf dem Rückweg zum Hafen. Wir werden uns noch lange an diesen wunderbar gelungenen Tag erinnern. So wie meine Freundin immer gerne ausdrückt: “Let’s make memories!” - Lass’ uns Erinnerungen schaffen! 💗


Aloha! 🤙🏼

Link zu einem FB Video von Mary 😉

Life doesn't come with a rewind button. Enjoy the moment while it's still here.

 

And the second week of our stay is already over! 😱


It's Sunday, and we've just returned from Sunday service at my friend Mary's church. We attended services last year as well. Religion is lived so differently here than it is at home. On our trips around the island, we've seen countless churches and buildings belonging to religious communities. There are Baptists, Methodists, Catholics, Protestants, and others I can't think of right now. There's at least one religious community in every town, no matter how small or large. The Hāmama Community Church is connected to approximately 47,000 other churches across America—as we learned today. This church is open to everyone and tries to help wherever they're needed. They place particular emphasis on missionary work, wherever they're needed. My friend Mary has been with them several times to Arizona to the Navajo Nation, and every time she talks about it, she gets really emotional. Today, we were once again welcomed there very warmly and with open arms. They also remembered us from last year, when Mary had already invited us there. ❤

Link to the Hāmama Community Church


Well, I'll start with my little recap of the last few days (while Hawaii Five-0 is playing on TV – like every Sunday on ion TV). 😉


On Tuesday we were on Secret Island, on Wednesday I wrote on my blog, and we took a rest day. On Thursday, after a leisurely start, we headed north again. Our destination was the North Shore Soap Factory in Waialua. I'd actually wanted to go there for a long time, so I was really happy that we were able to make it happen this time. Handmade soap, bath salts, and a variety of skincare products made with coconut and kukui nut oil. The highlight is that you can customize the soap bars you buy there with your own stamps. If you find that interesting, you can check out the following website:


Link to the Soap Factory


The Soap Factory is located on the grounds of the historic Waialua Sugar Mill, which was another interesting aspect. Sugarcane used to be grown on O'ahu, and a few of the old sugar mills from that time still exist. Also on the grounds in Waialua, you'll find Old Sugar Mill Brand Waialua Coffee. The smell there is incredibly good because coffee beans are roasted live. If you've ever been to a roastery, you'll know what I mean. You can even taste the coffees they produce there and, of course, buy them. As you can imagine, the prices are quite high – although they're certainly justified (500g of coffee beans cost around $60). They also sell cocoa beans, tea, and plenty of souvenirs. The historic sugar mill is definitely worth a visit!


Link to the Old Sugar Mill Brand Waialua Coffee Factory



Next, we drove back to Hale'iwa and treated ourselves to another delicious Thai food from the food truck we'd visited last week. The food was simply so good that we didn't even consider trying another food truck. 😍 Meanwhile, it had started to rain, and while we were eating our delicious curries under the shady umbrellas in front of the food truck, it poured with rain. Parasols aren't umbrellas, I can tell you that. But we were in good company, because besides us, there were a few other young people there, chatting and laughing loudly as they also enjoyed their food under the umbrellas, not bothered in the slightest by the fact that they were getting wet – just like us. It rains here every day, sometimes for longer periods, usually only for a short time. The big advantage is that the rain isn't cold. 😊




On this very rainy day, we actually saw our first rainbow on the way home. We've had that before, haven't we? Rain + sun = rainbow. I'm as happy as a child about every rainbow, whether at home or here. It's technically very simple to explain, but I think there's something magical about a rainbow.



Oh, by the way, I've just remembered something I've been meaning to tell you. I've heard a few times from people who have been to Hawaii that they find the weather, or rather, the climate, simply terrible. Yes, it's warm here and the humidity is high. Currently, it's so high that the locals are complaining about it. But for us Europeans, it's a completely different story than for those who live here. And here's the thing: you can get used to the weather here! Temperatures fluctuate less than 10 degrees Celsius from night to day. Yes, at first you feel like you have to shower four times a day, but it really does get better after a few days – even without air conditioning in the apartment. After two weeks, you're already coping quite well, and I know it will get even better. Of course, your body doesn't have a chance to adjust to these weather conditions if you're only on the island for a few days. So much for that. 😉


Aloha! 🤙🏼


Drive with Aloha


Es gibt keine Möglichkeit, das Leben zurückzuspulen. Genieße den Moment, solange er noch da ist.

 

Und schon ist die zweite Woche unseres Aufenthalts vorbei! 😱


Es ist Sonntag und wir sind gerade vom Sonntagsgottesdienst in der Kirche meiner Freundin Mary zurück. Bereits letztes Jahr haben wir an den Gottesdiensten teilgenommen. Hier wird Religion so ganz anders als bei uns gelebt. Bei unseren Fahrten über die Insel haben wir bereits unzählige Kirchen und Gebäude von Glaubensgemeinschaften gesehen. Es gibt Baptisten, Methodisten, Katholiken, Protestanten und noch andere, die mir jetzt nicht einfallen. Es gibt in jedem Ort, egal wie klein oder groß, mindestens eine Glaubensgemeinschaft. Die Hāmama Community Church ist mit ca. 47.000 anderen Kirchen in ganz Amerika verbunden - wie wir heute gelernt haben. Diese Kirche ist für jeden offen und versucht überall zu helfen. Besonderen Wert legen sie unter anderem auf Missionsarbeit, egal wo sie gebraucht werden. Meine Freundin Mary war bereits mehrfach mit ihnen in Arizona bei den Navajos und wenn sie davon berichtet, wird sie jedes Mal richtig emotional. Auch heute wurden wir dort wieder sehr freundlich und mit offenen Armen empfangen. Man erinnerte sich auch an uns vom letzten Jahr, als Mary uns bereits dorthin eingeladen hatte. ❤


Link zur Hāmama Community Church


Nun gut, ich werde mal mit meinem kleinen Rückblick auf die letzten Tage beginnen (während im Fernsehen Hawaii Five-0 läuft - wie jeden Sonntag auf ion TV). 😉


Dienstag waren wir auf Secret Island, Mittwoch habe ich an meinem Blog geschrieben und wir legten einen Ruhetag ein. Am Donnerstag sind wir nach einem gemütlichen Start wieder mal nach Norden gefahren. Unser Ziel war die North Shore Soap Factory in Waialua. Da wollte ich tatsächlich schon sehr lange mal hin und somit habe ich mich echt gefreut, dass wir es dieses Mal umsetzen konnten. Handgemachte Seife, Badesalz und eine Menge Hautpflegeprodukte, hergestellt mit Kokos- und auch Kukuinussöl. Der Clou ist, dass man die Seifenstücke, die man dort kauft, eigenhändig mit Stempeln individuell bearbeiten kann. Wenn du das interessant findest, kannst du ja mal auf der nachfolgenden Internetseite gucken: 

Link zu Seifenfabrik

Die Seifenfabrik ist auf dem Gelände der historischen Zuckermühle Waialua untergebracht, was ein weiterer interessanter Aspekt war. Früher wurde auf O’ahu Zuckerrohr angebaut und aus dieser Zeit gibt es noch ein paar der alten Zuckermühlen. Ebenso auf dem Geländer in Waialua findet man Old Sugar Mill Brand Waialua Coffee. Dort riecht es unglaublich gut, weil live Kaffeebohnen geröstet werden. Wer schon mal in einer Rösterei gewesen ist, weiß was ich meine. Man kann dort die dort hergestellten Kaffeesorten auch direkt probieren und natürlich auch kaufen. Dass die Preise nicht ohne sind, kannst du dir denken - auch wenn sie sicherlich gerechtfertigt sind (500 gr Kaffeebohnen ca. 60 USD). Es gibt außerdem Kakaobohnen, Tee und jede Menge Souvenirs. Die historische Zuckermühle ist definitiv einen Besuch wert!

Link zur Old Sugar Mill Brand Waialua Coffee Factory


Als nächstes fuhren wir zurück nach Hale’iwa und haben uns ein weiteres Mal leckeres Thaifood von dem Foodtruck gegönnt, bei dem wir bereits in der letzten Woche waren. Das Essen war einfach so gut, dass wir gar nicht darüber nachgedacht haben, einen anderen Foodtruck auszuprobieren. 😍 In der Zwischenzeit fing es an zu regnen und während wir unter den schattenspendenden Schirmen vor dem Foodtruck unsere leckeren Currys aßen, goss es in Strömen. Sonnenschirme sind keine Regenschirme, das kann ich dir sagen. Doch wir waren in guter Gesellschaft, denn außer uns fanden sich noch einige junge Leute ein, die lauthals schwatzend und lachend ebenfalls unter den Schirmen ihr Essen genossen und sich kein bisschen davon stören ließen, dass sie dabei nass wurden - so wie wir auch. Es regnet hier täglich, mal länger, meistens nur kurz. Der große Vorteil ist, dass der Regen warm ist. 😊




An diesem sehr regnerischen Tag sahen wir tatsächlich unseren ersten Regenbogen auf dem Weg nach Hause. Das hatten wir ja schon, nicht wahr? Regen + Sonne = Regenbogen. Ich freue mich über jeden Regenbogen wie ein Kind, egal ob zuhause oder hier. Es ist zwar technisch sehr einfach erklärt, aber ich finde, ein Regenbogen hat etwas Magisches.



Ach übrigens, da fällt mir wieder etwas ein, was ich dir schon längst erzählt haben wollte. Ich habe schon das eine oder andere Mal von Leuten gehört, die in Hawaii gewesen sind, dass sie das Wetter beziehungsweise das Klima einfach nur schrecklich finden. Ja, hier ist es warm und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Aktuell sogar so hoch, dass die Einheimischen darüber klagen. Aber für uns Europäer ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer als für die, die hier leben. Und jetzt kommt es: man kann sich an das Wetter hier gewöhnen! Die Temperaturen schwanken weniger als 10 Grad Celsius von der Nacht über den Tag. Ja, anfangs meint man, man müsste viermal am Tag duschen, aber es wird wirklich nach ein paar Tagen besser - auch ohne Klimaanlage in der Wohnung. Nach zwei Wochen kommt man schon ganz gut klar und ich weiß, dass es noch besser wird. Natürlich hat der Körper keine Chance, sich an diese Wetterbedingungen zu gewöhnen, wenn man nur ein paar Tage auf der Insel ist. Soviel dazu. 😉

Aloha! 🤙🏼


Auf dem Schild steht: Drive with Aloha (Fahr mit Aloha)